Thermalkamera | DH-TPC-BF2221-HTM |
Effektive Pixel | 256(H) × 192(V) |
Spektralbereich | 8um - 14um |
Thermische Sensitivität (NETD) | < 50mK f/1.0 |
Spectralbereich | 7.5mm |
Betrachtungswinkel | H: 32.4°, V: 24.6° |
Focusmodus | athermalisiert |
Blende | F1.0 |
Digitale Detailverbesserung (DDE) | wird unterstützt |
AGC | Auto, manuell |
Rauschunterdrückung | 2D NR, 3D NR |
Flip (Bild) | 180°/Spiegel |
Farbbreiche | 18 Farben wählbar (Whitehot/Blackhot/Ironrow/Icefire) |
Temperaturmeßbereich | +30° ~ +45° |
Temperaturmeßgenauiggkeitz | ± 0.3° C (mit BlackBody TPC-HBB-CHW), Umgebungstemperatur beträgt dabei 10° C bis 30° C |
Sichtkamera | |
Bildgebender Sensor | 1/2.8" CMOS 2MP |
Effektive Pixel | 1920(H) x 1080(V) 2MP |
Elektronische Verschlusszeit | 1/30.000s - 1s |
Min. Belichtung | Farbe: 0.01Lux S/W: 0.001Lux R Licht: 0Lux (IR an) |
IR Distanz | 50m |
IR Kontrolle | Auto/Mauell |
Brennweite | 6mm |
Blende | F2.0 |
Betrachtungswinkel | H: 52.8°, V: 30.3° |
Focus-Modus | fixiert |
Nahfokusabstand | 1.6m |
BLC | wird unterstützt |
WDR | wird unterstützt |
HLC | wird unterstützt |
Weißabgleich | Auto / Manuell / Innen / Außen / Tracking / Natriumdampflampe / Straßenlaterne / Natural |
AGC | Auto/manuell |
Rauschunterdrückung | 2D NR, 3D NR |
S/N Ratio | >55 dB |
Regionen von Interesse (ROI) | wird unterstützt |
Bild-Drehen (flip) | 180°/Spiegel |
Belichtungsausgleich | wird unterstützt |
Audio und Video | |
Kompression | H.265, H.264, H.264H, H.264B |
Auflösung |
Thermal |
Frame-Rate | Thermisch (50 Hz): Mainstream: 1fps - 25fps einstellbar. Standardmäßig 25fps Substream: 1fps - 25fps einstellbar. Standardmäßig 15fps. Sichtbarer Bereich (50 Hz): Mainstream: 1fps - 25fps einstellbar. Standardmäßig 25fps Substream: 1fps - 25fps einstellbar. Standardmäßig 15fps |
Audio-Kompression | G.711a, G.711Mu, AAC, PCM |
Netzwerk | |
Netzprotokoll | HTTP, HTTPS, TCP, ARP, RTSP, RTP, UDP, RTCP, SMTP, FTP, DHCP, DNS, DDNS, PPPOE, IPv4/v6, SNMP, QoS, UPnP, NTP,Multicast, SFTP, 802.1x |
Speichermöglichkeiten | Micro SD-Karte (256GB) |
Interoperabilität | ONVIF, CGI, Dahua SDK |
browser | IE: IE8 und neuer und Explorer mit IE-Kern Google: 42 und neuer Firefox: 42 und neuer |
Nutzer / Host | 20 Kanäle (Gesamtbandbreite 64M) |
Sicherheit | Autorisierter Benutzername und Passwort; angehängte MAC-Adresse, verschlüsseltes HTTPS, IEEE 802.1x, kontrollierter Netzwerkzugriff |
Schnittstellen | |
Ethernet | RJ-45 (10/100 Base-T) |
Alarm Eingang | 1 Kanal |
Alarm Ausgang | 1 Kanal |
Audio Eingang | 2 Kanäle |
Audio Ausgang | 1 Kanal |
RS-485 | 1 Kanal |
Stromversorgung | |
Stromversorgung | 12 V ± 20% DC, PoE (802,3af), ePoE |
Leistungsaufnahme | Grundverbrauch: <8.0W, (12VDC) max. 18W (12VDC, Netzteil ausgeschlossen) |
Arbeitsumgebung | +10°C ~ +30°C / weniger als 93% relative Luftfeuchtigkeit |
Schutzklasse | IP67 |
Abmessungen | 287.3 mm x 92.7 mm x 87.0 mm |
Gewicht | 1.4 kg (1.9 kg inkl. Verpackung) |
Temperatureichgerät | DH-TPC-HBB-CHW |
Temperatur im Arbeitsbereich | Werkseinstellungen: 35.0°C |
Temperaturbereich | Umgebungstemperatur +5.0°C ~ 50.0°C, einstellbar |
Erfaßte Oberfläche | 70 mm x 70 mm |
Temperaturauflösung | 0.1°C |
Temperaturgenauigkeit | ± 0.2°C |
Temperaturstabilität | ± ( 0.1 ~ 0.2 )°C / 30min |
Effektives Emissionsvermögen | 0.97 |
Stromversorgung | 100-240VAC, 50/60Hz, 0.5A |
Nettogewicht | 2.35Kg |
Abmessungen (LxBxH) | 125 mm x 125 mm x 184 mm |
Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit | 0°C ~40°C, <80% relative Luftfeuchtigkeit |
Geräteart: | IP Kamera |
Anzahl Alarmausgänge: | 1 Alarmausgang |
Schutzklasse: | IP67 |
Anzahl Alarmeingänge: | 1 Alarmeingang |
Auflösung: | 2 Megapixel |
Kameratyp: | Thermalkameras |
TPC-BF2221-HTM
Blackbody HBB-CHW
Fiebermesssystem für Schnellmessung bei Unternehmen
WIE FUNKTIONIERT DAS SYSTEM? Die Installation im Eingangsbereich erfasst vorbeigehende Personen automatisiert Die Temperatur wird mit einer Genauigkeit von + - 0,3 Grad Celsius gemessen Es werden ausschließlich die Gesichter von Personen von der Künstlichen Intelligenz zur Messung ausgewählt Die Messung der Temperatur erfolgt am Auge Das menschliche Auge mit 6 aktiven Muskeln und der Tränendrüse sind der wärmste Bereich des Gesichtes Pro Sekunde werden bis zu 8 Personen gemessen Normaltemperatur ist ca. 36,5 Grad Celsius Alarm erfolgt bei fest einstellbaren Temperaturen Unsere Empfehlung für eine zweite Nachmessung ab 37,3 Grad Celsius Körpertemperatur Signalisierung des Alarmes bei Detektion der erhöhten Temperatur erfolgt wahlweise: Blinklicht (Ampel), Akustisch über Lautsprecher, Ansagetexte per Lautsprecher, Alarmkontakt, oder per IP Das System hat eine starke Anpassungsfähigkeit, Insofern ist der Einsatz in kleinen Szenen (Ein- und Ausgangskontrolle) als auch in große Szenen (Flughäfen und Bahnhöfe mit hoher Personenfrequenz) möglich Die Datenerfassung ist DSGVO-konform