Industrieller Mobilfunk-Router Teltonika RUT950
Mobile | |
Mobil-Module | 4G (LTE) ? Cat 4 up to 150 Mbps, 3G ? Up to 42 Mbps, 2G ? Up to 236.8 kbps |
Sim-switch | 2 SIM-Karten, automatische Umschaltung bei schwachem Signal, Datenlimit, SMS-Limit, Roaming, kein Netz, Netz verweigert, Datenverbindungsfehler, SIM-Leerlaufschutz |
Status | Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP, gesendete/empfangene Bytes, verbundenes Band, IMSI, ICCID |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET, EMAIL zu SMS, SMS zu EMAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, zeitgesteuerte SMS, SMS-Autoreply, SMPP |
Black/white-Liste | Operator Schwarz-Weiß-Liste |
Band-Management | Bandsperre, Anzeige des verwendeten Bandstatus |
APN | Auto APN |
Bridge | Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN |
Passthrough | Router weist seine mobile WAN-IP-Adresse einem anderen Gerät im LAN zu |
Multiple PDN (optional) | Möglichkeit, verschiedene PDNs für mehrere Netzzugänge und Dienste zu verwenden (in der Standard-FW nicht verfügbar) |
Wireless | |
Wireless Modus | IEEE 802.11b/g/n, Zugangspunkt (AP), Station (STA) |
WiDi Sicherheit | WPA2-Enterprise - PEAP, WPA2-PSK, WEP, WPA-EAP, WPA-PSK; AES-CCMP, TKIP, Auto-Cipher-Modi, Client-Trennung |
SSID | SSID-Stealth-Modus und Zugangskontrolle auf Basis der MAC-Adresse |
WiFi Nutzer | Bis zu 100 gleichzeitige Verbindungen |
Wirless Hotspot | Captive Portal (Hotspot), interner/externer Radius-Server, integrierte anpassbare Landing Page |
Ethernet | |
WAN | 1 x WAN-Anschluss (kann als LAN konfiguriert werden) 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3 und IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX |
LAN | 3 x LAN-Anschlüsse, 10/100 Mbit/s, IEEE 802.3-Konformität, IEEE 802.3u-Standards, automatische MDI/MDIX-Unterstützung |
Netzwerk | |
Routung | Statisches Routing, dynamisches Routing (BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, NHRP) |
Netzwerkprotokoll | TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet, SMPP, SMNP, MQTT, Wake On Lan (WOL) |
VOIP passthrough Unterstützung | H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer, die eine korrekte Weiterleitung von VoIP-Paketen ermöglichen |
Überwachung der Verbindung | Ping-Neustart, Wget-Neustart, periodischer Neustart, LCP und ICMP für die Verbindungsprüfung |
Firewall | Portweiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln |
DHCP | Statische und dynamische IP-Zuweisung, DHCP-Relay, Relayd |
QoS / Smart Queue Mamangement (SQM) | Verkehrsprioritäts-Warteschlangenbildung nach Quelle/Ziel, Dienst, Protokoll oder Anschluss, WMM, 802.11e |
DDNS | Unterstützt >25 Dienstanbieter, weitere können manuell konfiguriert werden |
Netzwerk backup | VRRP-, Mobil-, Kabel- und WiFi-WAN-Optionen, von denen jede als Backup mit automatischem Failover verwendet werden kann |
Load balancing | Balanciert Ihren Internetverkehr über mehrere WAN-Verbindungen |
SSHFS (optional) | Möglichkeit, entfernte Dateisysteme über das SSH-Protokoll zu mounten (in der Standard-FW nicht verfügbar) |
Sicherheit | |
Authentifizierung | Pre-shared Key, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate |
Firewall | Vorkonfigurierte Firewall-Regeln können über die Web-ui aktiviert werden, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI, DMZ, NAT, NAT-T |
Prävention von Angriffen | DDOS-Schutz (SYN-Flood-Schutz, Schutz vor SSH-Angriffen, Schutz vor HTTP/HTTPS-Angriffen), Schutz vor Port-Scans (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe) |
VLAN | Port- und Tag-basierte VLAN-Trennung |
Mobile Kontingentierung | Benutzerdefinierte Datenlimits für beide SIM-Karten einrichten |
WEB Filter | Blacklist zum Blockieren unerwünschter Websites, Whitelist zum Festlegen nur erlaubter Websites |
Zugangskontrolle | Flexible Zugangskontrolle für TCP-, UDP- und ICMP-Pakete, MAC-Adressfilter |
Sicherer Bootvorgang | Kryptografische Integritätsprüfung jedes Systemstartvorgangs (verfügbar bei Geräten mit peziellen Bestellcode RUT950U072C0) |
VPN | |
OpenVPN | Mehrere Clients und Server können gleichzeitig betrieben werden, 12 Verschlüsselungsmethoden |
OpenVPN Enrcytion | DES-CBC, RC2-CBC, DES-EDE-CBC, DES-EDE3-CBC, DESX-CBC, BF-CBC, RC2-40-CBC, CAST5-CBC, RC2-64-CBC, AES-128-CBC, AES-192-CBC, AES-256-CBC |
IPsec | IKEv1, IKEv2, unterstützt bis zu 4 x VPN IPsec-Tunnel (Instanzen), mit 5 Verschlüsselungsmethoden (DES, 3DES, AES128, AES192, AES256) |
GRE | GRE Tunnel |
PPTOP, L2TP | Client/Server-Dienste können gleichzeitig laufen |
Stunnel | Proxy zur Erweiterung bestehender Clients und Server um TLS-Verschlüsselungsfunktionen ohne Änderungen am Programmcode |
DMVPN | Verfahren zum Aufbau skalierbarer IPsec-VPNs |
SSTP | Unterstützung von SSTP-Client-Instanzen |
ZeroTier | ZeroTier VPN |
WireGuard | WireGuard VPN Client- und Server-Unterstützung |
ModBus TCP Slave | |
ID Bereich | Reagiert auf eine ID im Bereich [1;255] oder eine beliebige |
Fernzugriff zulassen | Zugriff über WAN zulassen |
Benutzerdefinierte Register | MODBUS-TCP-Anforderungen für benutzerdefinierte Registerblöcke, die eine Datei innerhalb des Routers lesen/schreiben und zur Erweiterung der MODBUS-TCP-Slave-Funktionalität verwendet werden können |
ModBus TCP Master | |
Unterstütze Funktionen | 01, 02, 03, 04, 05, 06, 15, 16 |
Unterstützte Datenformate | 8 bit: INT, UINT; 16 bit: INT, UINT (MSB or LSB first); 32 bit: float, INT, UINT (ABCD (big-endian), DCBA (little-endian), CDAB, BADC) |
ModBus Data To Server | |
Protokoll | HTTP(S), MQTT, Azure MQTT |
ModBus MQTT Gateway | |
MQTT gateway | Ermöglicht das Senden von Befehlen und den Empfang von Daten vom MODBUS-Master über MQTT-Broker |
ModBus DNP3 | |
Unterstützt Modi | TCP-Master, DNP3-Outstation |
Monitoring & Management | |
WEB UI | HTTP/HTTPS, Status, Konfiguration, FW-Update, CLI, Fehlerbehebung, Ereignisprotokoll, Systemprotokoll, Kernel-Protokoll |
FOTA | Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigung |
SSH | SSH (v1, v2) |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, SMS senden/lesen über HTTP POST/GET |
Call | Neustart, Status, WiFi ein/aus, Mobile Daten ein/aus, Ausgang ein/aus |
TR-069 | OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Friendly tech, AVSystem |
MQTT | MQTT Broker, MQTT publisher |
SNMP | SNMP (v1, v2, v3), SNMP trap |
JOSN-RPC | Management API over HTTP/HTTPS |
MODBUS | MODBUS TCP Status/Steuerung |
RMS | Teltonika Remote Management System (RMS) |
IoI-Plattform | |
Cloud of Things | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätedaten, mobile Daten, Netzwerkinformationen, Verfügbarkeit |
ThingWorx | Ermöglicht die Überwachung von: WAN-Typ, WAN-IP Name des Mobilfunkanbieters, Signalstärke des Mobilfunknetzes, Typ des Mobilfunknetzes |
Cumulocity | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätemodell, Revision und Seriennummer, Mobile Cell ID, ICCID, IMEI, Verbindungstyp, Betreiber, Signalstärke, WAN-Typ und IP |
Azure IoT Hub | Kann Geräte-IP, Anzahl der gesendeten/empfangenen Bytes/ 3G-Verbindungsstatus, Netzwerkverbindungsstatus, IMEI, ICCID, Modell, Hersteller, Seriennummer, Revision, IMSI, Sim-Status, PIN-Status, GSM-Signal, WCDMA RSCP, WCDMA EC/IO, LTE RSRP, LTE SINR, LTE RSRQ, CELL ID, Betreiber, Betreibernummer, Verbindungstyp, Temperatur, PIN-Anzahl an Azure IoT Hub-Server senden |
Systemeigenschaften | |
CPU | Atheros Wasp, MIPS 74Kc, 550 MHz |
RAM | 128 MB, DDR2 |
Flash Speicher | 16 MB, SPI Flash |
Firmware / Konfiguration | |
WEB UI | FW aus Datei aktualisieren, FW auf Server prüfen, Konfigurationsprofile, Konfigurationssicherung, Wiederherstellungspunkt |
FOTA | FW/Konfiguration vom Server aktualisieren |
RMS | FW/Konfiguration für mehrere Geräte aktualisieren |
Einstellungen speichern | FW-Update ohne Verlust der aktuellen Konfiguration |
Firmware / Anpassung | |
Betriebssystem | RutOS (OpenWrt-basiertes Linux-Betriebssystem) |
Unterstütze Sprachen | Busybox shell, Lua, C, C++ |
Entwicklungswerkzeuge | SDK-Paket mit bereitgestellter Build-Umgebung |
Eingang / Ausgang | |
Eingang | 1 x Digitaleingang, 0 - 6 V werden als logisch niedrig erkannt, 8 - 30 V werden als logisch hoch erkannt |
Ausgang | 1 x Digitaler Open-Kollektor-Ausgang, max. Ausgang 30 V, 300 mA |
Ereignisse | SMS, eMail, RMS |
Stromversorgung | |
Anschluss | 4-polige industrielle DC-Steckdose |
Eingangsspannungsbereich | 9 - 30 VDC, Verpolungsschutz; Überspannungsschutz >31VDC 10us max. |
PoE (passiv) | Passives PoE über Ersatzpaare. Möglichkeit der Stromversorgung über den LAN-Anschluss, nicht kompatibel mit den Standards IEEE802.3af, 802.3at und 802.3bt |
Stromverbrauch | < 2W (Leerlauf), < 7W max. |
Schnittstellen, (Anschlüsse, LEDs, Antennen, Tasten, SIM) | |
Gehäuse, Material | Aluminiumgehäuse, Kunststoffplatten |
Abmessungen (BxHxT) | 110 mm x 50 mm x 100 mm |
Gewicht | 0.280 Kg |
Montagemöglichkeiten | DIN-Schiene (beidseitig montierbar), flache Aufstellfläche |
Betriebsumgebung | |
Betriebstemperatur | -40 °C bis 75 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | 10% bis 90% nicht kondensierend |
Schutzart | IP30 |
EMI-Immunität | |
Standards | Draft EN 301 489-1 V2.2.0, Draft EN 301 489-17 V3.2.0, Draft EN 301 489-19 V2.1.0, Draft EN 301 489-52 V1.1.0 FCC 47 CFR Part 15B (2018), ANSI C63.4 (2014) |
ESD | EN61000-4-2:2009 |
RS | EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010 |
EFT | EN 61000-4-4:2012 |
Überspannungsfestigkeit (AC Power Line) | EN 61000-4-5:2006 |
Überspannungsfestigkeit (Ethernet-Anschlüsse) | EN 61000-4-5:2014, clause 7.1 of ITU-T K21 |
Transiente und Überspannungen | ISO 7632-2:2004 |
CS | EN 61000-4-6:2009 |
DIP | EN 61000-4-11:2004 |
Sicherheit | |
Standards | IEC 60950-1:2005 (Second Edition) + Am 1:2009 + Am 2:2013 AS/NZS 60950.1:2015 EN 50665:2017, EN 62311:2008 FCC 47 CFR Part 1 1.1310 |
Lieferumfang | |
Standart-Paket enthält | 1 x Router RUT950 9 W PSU 2 x LTE Atennen (swivel, SMA male) 2 x WiFi Antennen (swivel, RP-SMA male) Ethernet Kabel (1.5 m) SIM Adapter kit QSG (Bedienungsanleitung kurz) Verpackungsbox |